[kinoki-mikrokino] Di 23.5., Aktionsradius Augarten: Die eiserne Grenze (Peter Wagner)

p p at kinoki.at
Sam Mai 20 12:04:26 CEST 2006


Dienstag, 23.5., 19:30
Aktionsradius Augarten, 1200 Wien, Gaußplatz 11
Eintritt: 7 Euro

DIE EISERNE GRENZE
Spielfilm von Peter Wagner, Ö 2003/06, 96 min, Uraufführung

Am österreichisch-ungarischen Grenzzaun des Jahres 1989, in der Zeit der 
massiven Auswanderungsbewegung aus Ostdeutschland über die 
Tschechoslowakei und Ungarn nach Österreich und Westdeutschland, wenige 
Wochen also vor dem Mauerfall, treffen einander eine noch immer 
jugendliche österreichische Volksschullehrerin und ein junger 
ungarischer Mann, der dem freiwilligen Grenzschutz angehört. Es ist der 
Zaun, der den eigentlichen Reiz der Begegnung zwischen den beiden 
Menschen ausmacht. Er schafft eine verbotene Zone, die gerade durch ihre 
Tabuisierung eine unerhört anziehende Beziehung zwischen den beiden 
entwickelt.

In den Hauptrollen: Michaela Hurdes-Galli und Christoph F. Krutzler.
In Nebenrollen: Alexander Benkö, Monika Hegedüs Nemeth, Zsolt Major, 
Bastian Schachenhofer, László Somogyi und Katharina Tiwald

Musik: Gerald Schönfeldinger
Kamera: Mario Minichmayr
Ton: Max Leimstättner, Herbert Michael Kopitar
Schnitt: Hannah Glockenspiel
Buch und Regie: Peter Wagner

Unabhängige Autorenfilmproduktion - Peter Wagner`s EROS KADAVER FILM 2006
Unterstützt vom der BKA-Filmförderung und dem Land Burgenland.

Detaillierte Informationen zum Film siehe:
http://www.peterwagner.at/html/aktuell.htm
und/oder http://62.99.236.211/~evaschwingenschloegl/06_wagner/wagner.htm

Eine Veranstaltung des Aktionsradius Augarten in Kooperation mit kinoki.

http://www.augarten-kultur.at
http://www.kinoki.at


***

Vorschau:

KINOKIS MIKROKINO

Politische Filmabende, 1x monatlich im depot bei freiem Eintritt.
depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, http://www.depot.or.at
kinoki. Verein für audio-visuelle Selbstbestimmung
mikrokino at kinoki.at | http://www.kinoki.at
Newsletter subskribieren bzw. abbestellen unter:
http://www.kinoki.at/mailman/listinfo/kinoki-mikrokino
Förderpreis Politische Kulturarbeit 2004 der IG Kultur Österreich.

Einladung #136

Mittwoch 7.6.2006, depot 19:00, freier Eintritt
DIE FILMISCHE BRÜCKE. JÜDISCHES GEDÄCHTNIS IM DOKUMENTARFILM

Die papierene Brücke
Ruth Beckermann, A 1987, 91 Min.
"Ruth Beckermanns Reise durch ihre eigene Familiengeschichte erzählt
zugleich die Geschichte der mitteleuropäischen Juden und die Geschichte
einer Region. Die Reise führt sie von Wien, wo ihre Großmutter den Krieg
als U-Boot überlebte, indem sie sich stumm stellte, und wohin ihre
Mutter aus Israel zurückkehrte, in die Landschaft Osteuropas, die von
der Verfolgung und Vernichtung der Juden zeugt. Dort, in der Bukowina,
früher ein Teil Österreich-Ungarns und heute zwischen Rumänien und der
UdSSR aufgeteilt, begegnet sie den wenigen Mitgliedern der noch
existierenden jüdischen Gemeinden.
Der Film ist von Erinnerungen motiviert und dabei voller Widersprüche:
Inmitten von Gräbern auf dem großen jüdischen Friedhof von Seret freut
sich ein alter Mann, daß er lebt und sogar gefilmt wird. Eine
amerikanische Filmgesellschaft, die im nachgebauten Theresienstadt
dreht, engagiert Wiener Juden als Statisten, damit sie im Film auch
"wirklich jüdisch" aussehen.
Die Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte wird abrupt von
Momentaufnahmen in den Straßen von Wien unterbrochen, wo der
Antisemitismus freimütig auftritt. Aber die Gefühle zu Wien sind
ambivalent; das Wiederkommen ist nicht das Ende der Suche." (Pressetext)

Gespräch mit Ruth Beckermann.

Eine verschwundene Welt
Emil Rennert, A 2005, 50 Min., miniDV
Emil Rennert (Jg. 1986) folgt in seinem Film 'Eine verschwundene Welt'
den Spuren seiner jüdischen Urgroßeltern Lea und Pinkas, die aus
Radautz, einer Kleinstadt in der südlichen Bukowina stammten. In
Interviews zeichnet er "die Lebensgeschichte der letzten Überlebenden
des Holocaust nach und berichtet von der Zeit, in der die Bukowina noch
als vielsprachiges und multiethnisches Land existierte. Die
verschwundene Welt der fruchtbaren Koexistenz unterschiedlichster
Menschen und der reichhaltigen jüdischen Kultur in der Bukowina und in
Radautz im Speziellen, gilt es in diesem Dokumentarfilm zu entdecken."
(Emil Rennert)

Gespräch mit Emil Rennert.

Info:

Ruth Beckermann: Unzugehörig. Österreicher und Juden nach 1945.
Wien: Löcker Verlag, 1989; wiederaufgelegt bei Löcker 2005 (ISBN
3-85409-434-5).

Ruth Beckermanns Homepage
http://www.ruthbeckermann.com

"der welt in die quere". Ein inter-generationelles Kunst- u.
Erinnerungsprojekt der Familie Rennert (Exil/Amerlinghaus, 2005)
http://www.amerlinghaus.at/exil/projektquere.htm

***


Hinweise:

Montag, 22. Mai 2006, 19.00 Uhr
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien

SYNEMA & DEPOT laden ein zur BUCHPRÄSENTATION & DISKUSSION

Film/Denken - Film und Philosophie

Wie kann Film im Zeitalter der digitalen Medien und Künste gedacht 
werden? Welche Wirkungsweisen hat er auf die Konstitution von Subjekt, 
Wissen und Gesellschaft?

Zu diesen Fragestellungen unternimmt der Sammelband eine 
filmtheoretische Verortung, wobei unterschiedliche Methoden und 
Denkschulen - etwa von Laura Mulvey bis Slavoj Žižek über Gertrud Koch 
oder Raymond Bellour - zu Wort kommen. Das soll einen theoretischen und 
künstlerischen Dialog anregen, der der Enge der jeweiligen schulischen 
Zugangsweise entkommt und hilft, Film als ein komplexes Phänomen aktuell 
zu begreifen.

Anlässlich der Buchpräsentation berichten über ihre unterschiedlichen 
Lese-Erfahrungen:

Gabriele JUTZ, Medienwissenschaftlerin
Eva LAQUIÈZE-WANIEK, Philosophin
Peter MAHR, Philosoph
Ludwig NAGL, Philosoph
Matthias WITTMANN, Filmwissenschaftler

VeranstalterInnen:

SYNEMA - Gesellschaft für Film und Medien & Depot
http://www.synema.at
http://www.depot.or.at

Das Buch (zum „Film“):

Ludwig Nagl | Eva Waniek | Brigitte Mayr (Hg.):
Film/Denken | thinking film. FILM  &  PHILOSOPHIE.

Mit Beiträgen von Martin Arnold, Raymond Bellour, Noël Carroll, Gustav 
Deutsch, Cynthia Freeland, Herbert Hrachovec, Gabriele Jutz, Gertrud 
Koch, Thomas Korschil, Peter Kubelka, Laura Mulvey, Ludwig Nagl, 
Wolfgang Pircher, Birgit Recki, D. N. Rodowick, August Ruhs, Mike 
Sandbothe, Hugh J. Silverman, Anna Schober, Gloria Withalm, Slavoj Žižek

SYNEMA-Publikationen Wien
ISBN 3-901644-12-1, 260 Seiten, € 25.- (zuzügl. Versandkosten)

Zu bestellen im Buchhandel oder bei office at synema.at

SYNEMA ist eine vom Bundeskanzleramt / Kunstsektion II/3 – Film und 
Medienkunst geförderte Institution.

***

Di. 13. Juni 06, 21 Uhr
Votivkino

20° SÜDOST

3 Filme zu Ostafrika. Im Rahmen von Votiv21 werden im Votivkino 
filmische Blicke nach Tansania, Kenia und Somaliland geworfen.

nähere Infos unter:
http://www.votivkino.at/f_1v21.htm
www.votivkino.at unter programm, votiv21


revolution will not be televised
*************************************************
kinoki
Gumpendorfer Str. 63B
Buerogemeinschaft 1. Stock
1060 Wien
Fax: ++43 (0)1 403 87 94-17
mikrokino at kinoki.at
http://www.kinoki.at